Fotoausstellung und Informationen |2017
Episode I - Etwas Neues.
Die Schwerpunkte bei dieser ersten Reise nach Irland waren klar: Es galt, erste Eindrücke von der Insel und von den Iren zu gewinnen. Mein Wunsch, Irland zumindest einmal im Leben zu besuchen, bestand schon lange und erfüllte sich endlich. Die Umsetzung verzögerte sich bis dahin immer wieder, leider viel zu oft. Hätte ich Irland bereits früher besucht, wäre ich um gefühlte zehn Jahre reicher an faszinierenden Naturerlebnissen und tollen Geschichten. Meine planerischen Ansätze für das Abenteuer Irland waren zunächst: So wenig vorgegebene, feste Ziele wie möglich. Mit maximaler Flexibilität und Neugierde loslegen. Nur Unterkünfte mit kurzfristigen Stornierungsoptionen buchen.
Dazu kam nach umfangreicher Recherche noch die folgende Überlegung, und Stand heute lag ich damit richtig:
Irlands Straßen sind üblicherweise recht ordentlich, aber die Wege zu attraktiveren Zielen sind es eher nicht. Aus ordentlichen Straßen werden schnell enge, sehr enge bis teilweise abenteuerlich zu befahrene Wege. Also sollte das diesbezüglich anzumietende Auto nicht zu groß sein. Und: Links fahren macht Freude, in einem Auto mit Handschaltung noch viel mehr.
In der Regel gilt der folgende Buchstaben-/Zahlencode als Hinweis auf die Ausprägung der Infrastruktur (mit Augenzwinkern):
L = Local Road (L xxxx - L xxxxx)
Das kann wirklich alles sein. Und je mehr Ziffern hinter dem L stehen, desto irrwitziger wird die (Auto-)Fahrt.
R = Regional Road (R xxx)
Da gibt es überwiegend soetwas wie Asphalt/Teer oder ähnliche Materialien als Fahrbahnoberfläche.
Qualität und Breite variieren jedoch erheblich.
N = National Primary Road (N xx)
In der Regel gut bis sehr gut befahrbare Infrastruktur, doch auch hier vereinzelt mit erheblichen Qualitätsschwankungen im Verlauf der Strecke.
M = Motorway (M x - M xx)
Autobahn, grundsätzlich mindestens zwei Spuren in jede Richtung, sehr gepflegt, Tempolimit 120 km/h.
Fahrverhalten: In Irland sind die meisten Menschen entspannt unterwegs und eher defensiv eingestellt. Die Fahrer nutzen unterschiedliche Finger- bzw. Handzeichen am Lenkrad für entgegenkommenden Verkehr, um zum Beispiel ihren Dank für vorausschauendes oder rücksichtsvolles Verhalten auszudrücken. Die Bedeutung einzelner "Codes" lernt ihr bestimmt zügig kennen. Nur Mut.
Für alle Fotos der Galerie und Slideshow: © 2017 Frank Schmidt
Slideshow mit Zusatzinformationen
Wer noch ein wenig mehr Informationen zu einzelnen Fotos haben möchte, wird damit in der hier folgenden Slideshow versorgt. Die Auswahl der Fotos in der Galerie sind das eine, die Auswahl aus dem Fundus weiterer Aufnahmen mit Zusatzinformationen etwas anderes. Ich hoffe, ihr habt Spaß daran und seid neugierig genug, euch dort durchzukämpfen. Die Texte sind auf Englisch. Betrachtet dies - genau wie ich - als Sprachtraining, um sich später in Irland (besser) zu verständigen. Irisch könntet ihr ebenso versuchen - aber das ist sehr schwer zu lernen. Ich habe es wirklich versucht, bin aber kläglich gescheitert. Einen Foto-Trailer gibt es hier.
Die Fotos der Slideshow laufen im festgelegten Zeittakt (15 Sekunden) durch. Ihr könnt aber auch nach Belieben manuell eingreifen.
Ich habe insgesamt 32 Aufnahmen für euch zusammengestellt.
